• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Aszites
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Aszites

Informationen und Hilfe rund um das Thema Bauchwassersucht.

Aktuelle Seite: Startseite / Einordnung

Einordnung

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Aszi­tes ist ein Sym­ptom ver­schie­de­ner Erkrankungen.
  • 2 Dia­gno­se meist schon auf den ers­ten Blick möglich.
  • 3 Bak­te­ri­el­le Bauch­was­ser­sucht erfor­dert Behand­lung mit Antibiotika.
  • 4 Aszi­tes-Behand­lung steht nicht im Vordergrund.
    • 4.1 Share this:

Aszites ist ein Symptom verschiedener Erkrankungen.

Bei der Aszi­tes (Bauch­was­ser­sucht) han­delt es sich nicht um eine eigen­stän­di­ge Krank­heit, son­dern um ein Sym­ptom wel­ches häu­fig bei Krebs­pa­ti­en­ten zu beob­ach­ten ist. Da bei auf­tre­ten­der Aszi­tes eine Grund­er­kran­kung besteht, rich­tet sich die The­ra­pie nach eben die­ser. Neben Krebs ist die Leber­zir­rho­se ein häu­fi­ger Aus­lö­ser von Aszi­tes. Es gibt ver­schie­de­ne Aus­ma­ße der Bauch­was­ser­sucht, bei nur gerin­ger Flüs­sig­keits­an­samm­lung im Bauch­raum wird oft­mals auf eine Behand­lung ver­zich­tet. Mit­un­ter sam­melt sich eine gro­ße Men­ge Flüs­sig­keit an, so dass der Bauch deut­lich geschwol­len ist, in die­sem Fall ist eine Behand­lung aller­dings uner­läss­lich, da die Men­ge des Bauch­was­sers auf die inne­ren Orga­ne drückt.

Diagnose meist schon auf den ersten Blick möglich.

Je nach Men­ge an Flüs­sig­keit steht die Dia­gno­se Aszi­tes oft schon auf den ers­ten Blick fest. Wenn dem Arzt die Ursa­chen bereits bekannt sind, kann eine sofor­ti­ge The­ra­pie ein­ge­lei­tet wer­den. Nur in Ein­zel­fäl­len kommt es vor, dass die Bauch­was­ser­sucht das ers­te Anzei­chen einer vor­lie­gen­den Erkran­kung ist und die Dia­gno­se erst durch die Flüs­sig­keits­an­samm­lung gestellt wird. Die Behand­lung des Aszi­tes rich­tet sich nach der Flüs­sig­keits­men­ge und nach der Grund­er­kran­kung. Bei gerin­gen Men­gen Flüs­sig­keit wird oft­mals zunächst auf eine Behand­lung ver­zich­tet, in der Hoff­nung der Kör­per baut die Flüs­sig­keit ab. Bei gro­ßen Men­gen Bauch­was­ser ist aller­dings eine sofor­ti­ge Behand­lung uner­läss­lich. Um den Druck auf die inne­ren Orga­ne abzu­mil­dern wird den betrof­fe­nen Pati­en­ten in der Regel Bett­ru­he ver­ord­net. Als wei­te­re Maß­nah­me wird die täg­li­che Zufuhr von Natri­um und Salz ange­passt, bei schwe­ren Fäl­len von Aszi­tes kann die Gabe von Diure­ti­ka not­wen­dig sein.

Bakterielle Bauchwassersucht erfordert Behandlung mit Antibiotika.

Im Rah­men der Leber­zir­rho­se, aber auch bei ande­ren Grund­er­kran­kun­gen, kann es auch zur Ansamm­lung von bak­te­ri­ell ver­seuch­tem Bauch­was­ser im Abdo­men kom­men. In die­sem Fall ist eine sofor­ti­ge Behand­lung mit Anti­bio­ti­ka erfor­der­lich, da es ansons­ten zu schwe­ren Infek­tio­nen kom­men kann. Auch die Gabe von Diure­ti­ka ist in einem sol­chen Fall emp­feh­lens­wert, da das Bauch­was­ser auf schnells­tem Wege aus­ge­schie­den wer­den soll­te. Funk­tio­niert die Aus­schei­dung auf natür­li­chem Weg nicht, bei­spiels­wei­se bei Pati­en­ten mit vor­han­de­ner Nie­ren­in­suf­fi­zi­ens, kann im Rah­men eines klei­nen Ein­griffs ein Shunt gelegt wer­den, über die­sen kann die Flüs­sig­keit kon­trol­liert abge­lei­tet werden.

Aszites-Behandlung steht nicht im Vordergrund.

Die Behand­lung der Bauch­was­ser­sucht steht je nach Grund­er­kran­kung nicht im Vor­der­grund, viel­mehr soll die Lebens­qua­li­tät des Pati­en­ten ver­bes­sert wer­den. Bei gerin­ger Men­ge Flüs­sig­keit ist es oft­mals sinn­vol­ler, die­se im Kör­per zu belas­sen und dafür zu sor­gen, dass der Pati­ent pro­blem­los damit leben kann. Bei bestehen­den Grund­er­kran­kun­gen ist das Immun­sys­tem ohne­hin geschwächt, jede wei­te­re Behand­lung durch Diure­ti­ka oder den Ein­satz eines Shunts stel­len ein Risi­ko auf Neben­wir­kun­gen oder Kom­pli­ka­tio­nen dar. Um die Risi­ken für den Pati­en­ten mög­lichst gering zu hal­ten, erfolgt eine Behand­lung nur dann, wenn der Ver­bleib des Bauch­was­sers zu Pro­ble­men und Beein­träch­ti­gun­gen füh­ren könn­te. Da der auf­ge­bläh­te Bauch in der Regel das ein­zi­ge Sym­ptom ist, wer­den gerin­ge Flüs­sig­keits­men­gen oft­mals gar nicht erkannt oder erst sehr spät dia­gnos­ti­ziert. Aszi­tes ist für den Pati­en­ten in der Regel völ­lig sym­ptom­los, ledig­lich die Zunah­me des Bauch­um­fangs gibt dem Arzt einen ers­ten Hin­weis auf eine vor­lie­gen­de Bauch­was­ser­sucht. Bei über­ge­wich­ti­gen Men­schen wird die Dia­gno­se Aszi­tes oft sehr spät gestellt.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Dictionary englishAszites symptomeAszites ursachenAszitesAszites definitionWww.aszites.netSymptome aszitesKann wasser im bauch auch harmlos seinBauchwasser symptomeDefinition aszites

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}