• Aszites
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Aszites

Informationen und Hilfe rund um das Thema Bauchwassersucht.

Aktuelle Seite: Start / Ursachen

Ursachen

In­halts­ver­zeich­nis

  • 1 Zu­grun­de­lie­gen­de Le­ber­er­kran­kung ist die häu­figs­te Ur­sa­che ei­ner As­zi­tes.
  • 2 Auch an­de­re Or­ga­ne kom­men als Ur­sa­che für As­zi­tes in Be­tracht.
  • 3 Ent­zün­dun­gen als Ur­sa­che für den As­zi­tes.
  • 4 Tu­mo­re als Aus­lö­ser des As­zi­tes.

Zugrundeliegende Lebererkrankung ist die häufigste Ursache einer Aszites.

Die meis­ten Fäl­le von As­zi­tes wer­den durch ei­ne zu­grun­de­lie­gen­de Le­ber­er­kran­kung aus­ge­löst. Sehr häu­fig ist über­mä­ßi­ger Al­ko­hol­kon­sum und ei­ne dar­aus re­sul­tie­ren­de Le­ber­zir­rho­se für die Ent­wick­lung ei­ner Bauch­was­ser­sucht ver­ant­wort­lich. An­de­re von der Le­ber aus­ge­hen­de Ur­sa­chen sind Krebs oder ei­ne ent­zünd­li­che Ver­än­de­rung des Or­gans. Pa­ti­en­ten mit be­kann­ter Grund­er­kran­kung be­kom­men vom Arzt meist vor­ab schon ei­nen Hin­weis, dass sie mög­li­cher­wei­se ei­nen As­zi­tes ent­wi­ckeln kön­nen. Sel­ten, aber auch aus­ge­löst durch die Le­ber, ist die Ent­wick­lung ei­nes As­zi­tes durch den voll­stän­di­gen Ver­schluss der Le­ber­vene. Die­se Ver­än­de­rung führt da­zu, dass der Blut­fluss durch die Le­ber be­hin­dert wird, das Blut sich an­staut und ein enor­mer Druck zum Aus­tritt von Flüs­sig­keit in die Bauch­höh­le führt. Auch chro­ni­scher Ei­weiß­man­gel, der auf­grund ei­ner Le­ber­er­kran­kung er­steht, kann zur Ent­wick­lung ei­nes As­zi­tes füh­ren.

Auch andere Organe kommen als Ursache für Aszites in Betracht.

Auch wenn die Le­ber mit über 80 Pro­zent am Häu­figs­ten ver­ant­wort­lich für die Ent­ste­hung ei­ner Bauch­was­ser­sucht ist, kom­men mit­un­ter an­de­re Or­ga­ne als Ur­sa­che in Be­tracht. Ei­ne ver­min­der­te Leis­tung des Her­zens kann bei­spiels­wei­se für die Bil­dung ei­nes As­zi­tes ver­ant­wort­lich sein. In die­sem Fall ist die Funk­tio­na­li­tät des rech­ten Her­zens ein­ge­schränkt, die Pump­leis­tung ist nicht aus­rei­chend und das Blut wird zu­rück in die an­de­ren Or­ga­ne ge­presst. Bei die­sem Pro­zess ent­steht im In­ne­ren des Kör­pers ein enor­mer Druck, wel­cher zum Aus­tritt von Flüs­sig­keit in den Bauch­raum führt. Um den As­zi­tes in ei­nem sol­chen Fall zu the­ra­pie­ren, ist zu­nächst ei­ne Be­hand­lung der Grund­er­kran­kung er­for­der­lich. Un­ter­bleibt die­se, kommt es auf­grund des an­dau­ern­den Drucks zu wei­te­ren Flüs­sig­keits­ein­la­ge­run­gen in der Bauch­höh­le.

Entzündungen als Ursache für den Aszites.

Bei der Bauch­was­ser­sucht wer­den grund­sätz­lich ent­zünd­li­che und nicht-ent­zünd­li­che For­men un­ter­schie­den. Ein nicht ent­zünd­li­cher As­zi­tes wird oft auf Druck oder durch krank­haf­te Ver­än­de­run­gen der Or­ga­ne aus­ge­löst. Bei ei­ner bak­te­ri­el­len Bauch­was­ser­sucht je­doch ist ei­ne an­de­re durch­ge­mach­te oder aku­te Krank­heit die Ur­sa­che für die Flüs­sig­keits­an­samm­lun­gen. Zum As­zi­tes kommt es häu­fig im Rah­men ei­ner Bauch­fell- oder Bauch­spei­chel­drü­sen­ent­zün­dung. Die Bak­te­ri­en brei­ten sich vom ei­gent­lich Herd im Bauch­raum des Pa­ti­en­ten aus, es kommt zu Schä­di­gun­gen des Bauch­fells und die Flüs­sig­keit staut sich in der Bauch­höh­le an. Auch an­de­re sel­te­ne Ent­zün­dun­gen wie bei­spiels­wei­se Tu­ber­ku­lo­se kön­nen ei­nen As­zi­tes zur Fol­ge ha­ben. Die ge­naue Ur­sa­che kann nur der Arzt an­hand der Ana­mne­se und ei­ner ein­ge­hen­den Un­ter­su­chung her­aus­fin­den.

Tumore als Auslöser des Aszites.

Sta­tis­ti­ken ha­ben er­ge­ben, dass rund 10 Pro­zent al­ler Fäl­le von Bauch­was­ser­sucht von Krebs aus­ge­löst wer­den. Vor­han­de­ne Tu­mo­re in der Le­ber oder in an­de­ren Or­ga­nen der Bauch­höh­le kön­nen für die Flüs­sig­keits­an­samm­lun­gen ver­ant­wort­lich sein. Wird ein Or­gan von ei­nem Tu­mor be­fal­len, ent­wi­ckeln sich mit dem Wachs­tum des Tu­mors Stö­run­gen des Stoff­wech­sels. Häu­fig kommt es im wei­te­ren Ver­lauf der Tu­mor­er­kran­kung zu Ver­en­gun­gen der Haupt­ve­nen des be­trof­fe­nen Or­gans, was wie­der­um ei­ne enor­me Druck­ent­ste­hung zur Fol­ge hat. Kann das Blut über die Haupt­ve­ne nicht aus dem Or­gan trans­por­tiert wer­den, staut es sich im In­ne­ren und sorgt für ei­ne mas­si­ve Ab­son­de­rung von Flüs­sig­keit. Die­ses Was­ser sam­melt sich dann im Rah­men des As­zi­tes in der Bauch­höh­le an. Nicht sel­ten sind auch blo­ckier­te Lymph­ge­fä­ße im Rah­men ei­ner Tu­mor­er­kran­kung ver­ant­wort­lich für die ent­ste­hen­de Bauch­was­ser­sucht.

[Gesamt:0    Durch­schnitt: 0/5]

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Weitere Beiträge

  • Aszites symptome
  • Www.aszites.net
  • Dictionary english
  • Aszites
  • Aszites lebenserwartung
  • Aszites.net
  • Aszites ursachen
  • Symptome aszites
  • Aszites behandlung
  • Aszites definition

Legal

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Thank you for visiting our site.
Close