• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Aszites
  • Definition
  • Einordnung
  • Ursachen
  • Symptome
  • Diagnose
  • Therapie
  • Medikamente
  • Verlauf
  • Vorbeugung

Aszites

Informationen und Hilfe rund um das Thema Bauchwassersucht.

Aktuelle Seite: Startseite / Ursachen

Ursachen

Inhalts­ver­zeich­nis

  • 1 Zugrun­de­lie­gen­de Leber­er­kran­kung ist die häu­figs­te Ursa­che einer Aszites.
  • 2 Auch ande­re Orga­ne kom­men als Ursa­che für Aszi­tes in Betracht.
  • 3 Ent­zün­dun­gen als Ursa­che für den Aszites.
  • 4 Tumo­re als Aus­lö­ser des Aszites.
    • 4.1 Share this:

Zugrundeliegende Lebererkrankung ist die häufigste Ursache einer Aszites.

Die meis­ten Fäl­le von Aszi­tes wer­den durch eine zugrun­de­lie­gen­de Leber­er­kran­kung aus­ge­löst. Sehr häu­fig ist über­mä­ßi­ger Alko­hol­kon­sum und eine dar­aus resul­tie­ren­de Leber­zir­rho­se für die Ent­wick­lung einer Bauch­was­ser­sucht ver­ant­wort­lich. Ande­re von der Leber aus­ge­hen­de Ursa­chen sind Krebs oder eine ent­zünd­li­che Ver­än­de­rung des Organs. Pati­en­ten mit bekann­ter Grund­er­kran­kung bekom­men vom Arzt meist vor­ab schon einen Hin­weis, dass sie mög­li­cher­wei­se einen Aszi­tes ent­wi­ckeln kön­nen. Sel­ten, aber auch aus­ge­löst durch die Leber, ist die Ent­wick­lung eines Aszi­tes durch den voll­stän­di­gen Ver­schluss der Leber­vene. Die­se Ver­än­de­rung führt dazu, dass der Blut­fluss durch die Leber behin­dert wird, das Blut sich anstaut und ein enor­mer Druck zum Aus­tritt von Flüs­sig­keit in die Bauch­höh­le führt. Auch chro­ni­scher Eiweiß­man­gel, der auf­grund einer Leber­er­kran­kung ersteht, kann zur Ent­wick­lung eines Aszi­tes führen.

Auch andere Organe kommen als Ursache für Aszites in Betracht.

Auch wenn die Leber mit über 80 Pro­zent am Häu­figs­ten ver­ant­wort­lich für die Ent­ste­hung einer Bauch­was­ser­sucht ist, kom­men mit­un­ter ande­re Orga­ne als Ursa­che in Betracht. Eine ver­min­der­te Leis­tung des Her­zens kann bei­spiels­wei­se für die Bil­dung eines Aszi­tes ver­ant­wort­lich sein. In die­sem Fall ist die Funk­tio­na­li­tät des rech­ten Her­zens ein­ge­schränkt, die Pump­leis­tung ist nicht aus­rei­chend und das Blut wird zurück in die ande­ren Orga­ne gepresst. Bei die­sem Pro­zess ent­steht im Inne­ren des Kör­pers ein enor­mer Druck, wel­cher zum Aus­tritt von Flüs­sig­keit in den Bauch­raum führt. Um den Aszi­tes in einem sol­chen Fall zu the­ra­pie­ren, ist zunächst eine Behand­lung der Grund­er­kran­kung erfor­der­lich. Unter­bleibt die­se, kommt es auf­grund des andau­ern­den Drucks zu wei­te­ren Flüs­sig­keits­ein­la­ge­run­gen in der Bauchhöhle.

Entzündungen als Ursache für den Aszites.

Bei der Bauch­was­ser­sucht wer­den grund­sätz­lich ent­zünd­li­che und nicht-ent­zünd­li­che For­men unter­schie­den. Ein nicht ent­zünd­li­cher Aszi­tes wird oft auf Druck oder durch krank­haf­te Ver­än­de­run­gen der Orga­ne aus­ge­löst. Bei einer bak­te­ri­el­len Bauch­was­ser­sucht jedoch ist eine ande­re durch­ge­mach­te oder aku­te Krank­heit die Ursa­che für die Flüs­sig­keits­an­samm­lun­gen. Zum Aszi­tes kommt es häu­fig im Rah­men einer Bauch­fell- oder Bauch­spei­chel­drü­sen­ent­zün­dung. Die Bak­te­ri­en brei­ten sich vom eigent­lich Herd im Bauch­raum des Pati­en­ten aus, es kommt zu Schä­di­gun­gen des Bauch­fells und die Flüs­sig­keit staut sich in der Bauch­höh­le an. Auch ande­re sel­te­ne Ent­zün­dun­gen wie bei­spiels­wei­se Tuber­ku­lo­se kön­nen einen Aszi­tes zur Fol­ge haben. Die genaue Ursa­che kann nur der Arzt anhand der Ana­mne­se und einer ein­ge­hen­den Unter­su­chung herausfinden.

Tumore als Auslöser des Aszites.

Sta­tis­ti­ken haben erge­ben, dass rund 10 Pro­zent aller Fäl­le von Bauch­was­ser­sucht von Krebs aus­ge­löst wer­den. Vor­han­de­ne Tumo­re in der Leber oder in ande­ren Orga­nen der Bauch­höh­le kön­nen für die Flüs­sig­keits­an­samm­lun­gen ver­ant­wort­lich sein. Wird ein Organ von einem Tumor befal­len, ent­wi­ckeln sich mit dem Wachs­tum des Tumors Stö­run­gen des Stoff­wech­sels. Häu­fig kommt es im wei­te­ren Ver­lauf der Tumor­er­kran­kung zu Ver­en­gun­gen der Haupt­ve­nen des betrof­fe­nen Organs, was wie­der­um eine enor­me Druck­ent­ste­hung zur Fol­ge hat. Kann das Blut über die Haupt­ve­ne nicht aus dem Organ trans­por­tiert wer­den, staut es sich im Inne­ren und sorgt für eine mas­si­ve Abson­de­rung von Flüs­sig­keit. Die­ses Was­ser sam­melt sich dann im Rah­men des Aszi­tes in der Bauch­höh­le an. Nicht sel­ten sind auch blo­ckier­te Lymph­ge­fä­ße im Rah­men einer Tumor­er­kran­kung ver­ant­wort­lich für die ent­ste­hen­de Bauchwassersucht.

Click to rate this post!
[Total: 0 Average: 0]

Share this:

  • Twit­ter
  • Face­book

Haupt-Sidebar

Folge uns auf Twitter

Meine Tweets

Facebook-Fans

Facebook-Fans

Footer

Weitere Beiträge Dictionary englishAszites symptomeAszitesAszites definitionSymptome aszitesDefinition aszitesBauchwasser symptomeKann wasser im bauch auch harmlos seinAszites harmlosAszites durchfall

Cookie-Zustimmung

Du hast die Coo­kie-Richt­li­nie ohne Java­script-Unter­stüt­zung gela­den. Unter AMP kannst du die Schalt­flä­che zum Zustim­men der Ein­wil­li­gung unten auf der Sei­te verwenden.

Legal

  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Urheberrecht © 2023 · Metro Pro An Genesis Framework · WordPress · Anmelden

Thank you for visiting our site.
Close
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}